profit.broker

SERVICE-PAKETE

Wir bieten verschiedene Service- und Dienstleistungen für den Bedarf unserer Kunden an. Durch unsere maßgeschneiderten Service-Pakete können Sie Zeit, Energie und Geld sparen.

LASTGANGANALYSE

ENERGIE- & STROMSTEUER

FÖRDERMITTEL

THG-QUOTE

VERTRAG & ABRECHNUNG

SOLAR-CHECK

Ihre Vorteile:

langjährige Branchenerfahrung

unabhängiges Energiemaklerunternehmen

dauerhafte und nachhaltige Energiekostensenkungen

In den meisten Unternehmen kommt es zu hohen Leistungsspitzen, insbesondere in Zeiten, in denen mehr Energie benötigt wird. Bei den RLM-Kunden werden nicht nur die bezogene Wirkarbeit (kWh) in Rechnung gestellt, sondern auch die höchste monatliche bzw. jährliche Leistungsspitze (kW), die ebenfalls abgerechnet wird. Es ist schon möglich, dass der Kostenanteil bei etwa 20-30 % liegt.

Lastgangkurvenanalyse

Die Lastgangkurvenanalyse enthält unterschiedliche Verbrauchsdaten. Dies ermöglicht Ihnen, die Grundlast und die benötigte Strommenge in Spitzenlastzeiten zu ermitteln. Dadurch kann der Stromverbrauch genau bestimmt werden. Die Spitzenlast steigt beim Anschalten oder Hochfahren der Anlagen nach oben und erreicht dann einen gewissen Stand und schlägt bei der Inanspruchnahme stärkerer Verbraucher entsprechend aus. Im Laufe des Tages treten immer wieder Schwankungen im Stromverbrauch auf. Durch das Verbrauchsverhalten kann ein Teil der Arbeitsprozesse aus den Spitzenlastzeiten verlagert werden, was die Spitzenlasten senkt und hohe Abrechnungskosten vermeidet. Ein Energiemanagementsystem zur Leistungssteuerung oder ein Energiesparsystem zur Leistungssenkung sind in der Regel innerhalb kürzester Zeit amortisiert.

Produzierende Unternehmen, Land- und Forstwirtschaften, die Strom und andere Energieträger für betriebliche Zwecke beziehen, können jährlich ein Teil der gezahlten Energie- und Stromsteuer zurückerhalten.

Energie- und Stromsteuererstattung

Produzierende Unternehmen, Land- und Forstwirtschaften, die jährlich eine Stromsteuer von mindestens 1.000 EUR bzw. 250 EUR (je nach anwendbarem Paragrafen) zahlen, können von einer Steuerentlastung profitieren. Hierbei werden 25 % des Regelsteuersatzes abgezogen, sofern der Strom für betriebliche Zwecke genutzt wurde. Allerdings gibt es Ausnahmen bei der Nutzung von Strom zur Erzeugung von Licht, Wärme, Kälte, Druckluft und mechanischer Energie, bei denen die Steuerentlastung nur für Unternehmen gewährt wird, die die genannten Erzeugnisse nachweislich nutzen. Wenn die steuerliche Belastung höher als die Entlastung in der Rentenversicherung ist, kann das Unternehmen des produzierenden Gewerbes bis zu 90 % der Stromsteuer durch den Spitzenausgleich erstattet bekommen. Dabei muss der Strom nachweislich zum Regelsteuersatz von 2,05 ct/kWh versteuert worden sein.

Wenn Sie eine Energieberatung durchführen, erhalten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen. Es gibt mehr als 3.000 Förderprogramme für die Anschaffung von neuen Maschinen und Geräte. Mit den Fördermitteln können Sie Ihre Investitionen deutlich senken.

Fördermittel

Für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) gibt es zahlreiche Fördermittelprogramme von der KfW (Förderbank), BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und weiterer regionalen Institutionen, mit deren Einsatz und Nutzung im Unternehmen sich nicht nur die Energiekosten, sondern auch langfristig die Energieverbräuche senken. Die Fördermittellandschaft ist dabei oftmals sehr schnelllebig und mitunter schwer zu überblicken. Unsere Netzwerk-Partner mit zertifizierten BAFA-Energieberatern unterstützen Sie als Unternehmen mit einer unabhängigen Fördermittelbeantragung sowie der Planung und Durchführung energetischer Sanierungsmaßnahmen, um Ihre Betriebskosten langfristig zu senken.

Ihr Beitrag zur Vermeidung von CO2-Emissionen durch Elektromobilität wird mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer THG-Quote belohnt! Jedes Jahr bekommen Sie Geld für die THG-Quote.

THG-Quote

Alle Elektrofahrzeugbesitzer und/oder Betreiber einer öffentlichen Ladestation, können seit dem Jahr 2022 von der sogenannten Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) profitieren und jedes Jahr Zusatzeinnahmen generieren. Die THG-Quote ist ein handelbares Emissionszertifikat, welches als gesetzlich verankertes Klimaschutzinstrument die Verdrängung von CO2-Emissionen aus fossilen Kraftstoffen im Verkehrssektor unterstützt und damit die Elektromobilität weiter vorantreibt. Haben Sie Elektrofahrzeuge in Ihrem Unternehmen? Dann sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie beim Verkauf Ihrer THG-Quote.

Viele Unternehmen haben keinen Überblick über die verschiedenen Belieferungsverträgen und Abrechnungsmodalitäten der Energieversorger.

Vertrag & Abrechnung

Wir prüfen Ihre Verträge und Abrechnungen bereits ab 99,00 Euro (netto). Unternehmen sollten nicht nur die Preise für Strom und Gas vergleichen, sondern auch die Vertragsbedingungen beachten. Viele Unternehmen stellen fest, dass der günstigste Tarif nicht der beste ist und im schlimmsten Fall teurer wird. Natürlich passieren auch Fehler bei den Abrechnungen. Zum Beispiel, wenn die Zählerstände falsch erfasst sind oder falsche Verbrauchswerte abgerechnet werden. Es ist nicht leicht zu sehen, wenn man die Rechnung nicht genau prüft. Diese Fehler können für Ihr Unternehmen teuer sein.

Mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage können Unternehmen langfristig Stromkosten sparen. Es gibt einige wichtige Dinge zu beachten, wenn man sich für eine Solaranlage entscheidet.

Solar-Check

Als unabhängiger Energiemakler prüfen wir bereits ab 149,00 Euro (netto) die Angebote für Ihre Photovoltaikanlage, ohne ein Gegenangebot zu unterbreiten. Bevor Sie eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen kaufen, sollten Sie einen unabhängigen Berater kontaktieren. Die meisten vergleichen immer die Preise. Wichtig ist, dass man nicht nur auf die Preise, sondern auch auf die Vertrags- und Zahlungsbedingungen achten sollte. Viele Unternehmen stellen im Nachgang fest, dass bei den "Geiz-ist-Geil" Angebote, die Leistungen und Versprechungen von den Solaranbietern nicht eingehalten werden und die Anschaffungskosten deutlich höher ausfallen. Die Amortisationszeit wird beeinflusst und im schlimmsten Fall erzielt die Photovoltaikanlage nur den Nutzen der Sonnenenergie, nicht die Ersparnisse.

Jetzt Beratung anfordern:

Unser Ziel ist die Zufriedenheit unserer Kunden.